die Stürze

die Stürze
- {dishcover}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stürze, die — Die Stürze, plur. die n, Diminut. das Stürzchen, Oberd. Stürzlein. 1. Von dem Zeitworte stürzen. (1) Der Ort, wo im Bergbaue die Erde hingestürzet wird, und welcher auch der Sturz heißt, S. dieses Wort. 2. Ein hoher erhabener Deckel, ihn auf oder …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stürze — 1. Ein solch Stürtz begert ein solchen Hafen. – Franck, Zeytbuch, CCXLVIIb. 2. Eine Stürze passt auf viel Töpfe. 3. Es sind nicht alle Stürzen nach dem Topfe und nicht alle Kleider nach dem Manne. 4. Wenn die Stürze zu gross ist, schmeckt die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stürze — Stürze, 1) ein etwas erhabener Deckel von Thon od. Blech, zur Bedeckung der Kochgeschirre; 2) so v.w. Pflugstürze; 3) ein Gefäß, in welches das fließende Blei aus dem Kessel geschüttet u. womit es dann in die Form gegossen wird; 4) so v.w.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stürze [1] — Stürze, die starke Erweiterung der Blechblasinstrumente an der dem Mundstück entgegengesetzten Seite …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stürze — Stürze,die:⇨Deckel(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die 40 Tage des Musa Dagh — Die vierzig Tage des Musa Dagh ist der Titel eines im November 1933 erschienenen historischen Romanes des österreichisch jüdischen Schriftstellers Franz Werfel, in dem der Völkermord an den Armeniern und der Widerstand dagegen unter Moses Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die vierzig Tage des Musa Dagh — ist der Titel eines im November 1933 erschienenen historischen Romanes des österreichischen Schriftstellers Franz Werfel, in dem der Völkermord an den Armeniern und der armenische Widerstand auf dem Musa Dağı unter der Führung Moses Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Stürze — Stụ̈r|ze 〈f. 19〉 1. 〈Mus.〉 Schalltrichter der Blechblasinstrumente 2. 〈mittel , norddt.〉 Topfdeckel, Glasglocke [zu stürzen in der alten Bedeutung „um , überstülpen“] * * * Stụ̈r|ze, die; , n [mhd. stürze]: 1. (landsch.) Deckel eines Gefäßes, bes …   Universal-Lexikon

  • Die Schaltsätze — § 390. Der Schaltsatz ist ein Satz, der in einen anderen Satz eingeschoben wird, ohne daß er dabei in eine grammatische Beziehung zu diesem tritt. Auch inhaltlich sind die beiden Sätze recht lose miteinander verbunden. Der Schaltsatz kann eine… …   Deutsche Grammatik

  • Stürze — Stụ̈r|ze, die; , n (landschaftlich für Topfdeckel) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Stülpe, die — Die Stülpe, in einigen Gegenden Stulpe, plur. die n, von dem Zeitworte stülpen. 1. Ein Deckel, doch am häufigsten nur ein beweglicher, erhabener hohler Deckel, welcher auf einen Topf, Gefäß u.s.f. gestülpet wird, in welchem Verstande es im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”